La Volkshochschule de Friedrichshain-Kreuzberg en Berlín recibe el nombre de Gilberto Bosques
Todos los días nos enfrentamos a imágenes de migrantes a través de los medios; Berlín es una de las ciudades en donde esto es visible. Han llegado miles de refugiados y aún quedan muchas preguntas abiertas sobe la manera de afrontar este reto.
Es en torno al debate sobre la migración y los refugiados que la Sociedad Alexander von Humboldt e.V. toma la decisión de reconocer al humanista mexicano Gilberto Bosques en el distrito Fredrichshain-Kreuzberg de la ciudad de Berlín, al nombrar una importante institución educativa, la Volkshochschule en su honor. La labor del diplomático sigue sirviendo como ejemplo hasta nuestros días.
Gilberto Bosques es un nombre asociado directamente a un mensaje de paz, fraternidad y convivencia entre los hombres. En su labor como Cónsul General en Francia durante la Segunda Guerra Mundial, se estima que salvó la vida de más de 45,000 personas, incluyendo judíos, partidarios de la caída República Española, artistas, socialistas y antifascistas. Es por esta razón que también se le ha llegado a denominar como el “Schindler mexicano”. Su labor humanista la continuó ejerciendo hasta el final de su vida.
Para México, el conceder el nombre de Gilberto Bosques a esta escuela es un verdadero honor y representa la oportunidad de transmitir a las nuevas generaciones
La Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg no sólo atiende a jóvenes y adultos. Además, presta servicios a empresas y otras instituciones, a través de programas de capacitación de sus empleados en áreas tan diversas como contabilidad financiera, fotografía, gestión de proyectos, programación, Photoshop, AutoCAD, marketing en línea, e idiomas como el ruso, turco, alemán, italiano y español, entre otros.
La ceremonia, a ser presidida por la Embajadora Patricia Espinosa Cantellano; la Sra. Monika Hermann, Alcaldesa del distrito; el Dr. Winfried Hansch, Presidente de la Sociedad Alexander von Humboldt e. V. y la Sra. Bärbel Schürrle, directora de la VHS, forman parte de las actividades que México organiza en Alemania con motivo del Año Dual 2016/17, proyecto que profundiza y fortalece las relaciones entre ambos países.
Die Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg erhält den Namen
Gilberto Bosques
Wir alle sind mit Nachrichten und Bildern von Flucht und Geflüchteten jeden Tag über die Medien konfrontiert. Auch in unserer Stadt wird erlebbar, dass Geflüchtete ankommen und es viele offene Fragen im Umgang miteinander gibt. Wir spüren alle, dass wir uns mit diesem Thema auseinandersetzen müssen.
In die Debatte über diese gesellschaftliche Fragestellung fiel eine Anregung der Alexander von Humboldt-Gesellschaft e.V. Sie regte an, den großen mexikanischen Humanisten Gilberto Bosques im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg zu würdigen. Schnell wurde klar, dass er durch sein menschliches Handeln auch heute Vorbild sein kann. Der Bezirk hat deshalb die Entscheidung getroffen, seine größte Bildungseinrichtung, die Volkshochschule, nach Gilberto Bosques zu benennen.
Als mexikanischer Generalkonsul hat Gilberto Bosques (1892-1995) während des Zweiten Weltkrieges über 45.000 Juden, Anhängern der Spanischen Republik, Künstlern, Sozialisten und Antifaschisten Visa für Mexiko ausgestellt und die Überfahrt nach Mexiko erleichtert. Er hat ihnen damit das Leben gerettet. Bosques war vor seiner Tätigkeit als Diplomat Lehrer und Bildungsexperte in Mexiko.
Für Mexiko ist diese Namensverleihung eine Ehre. Sie bietet dem Land Gelegenheit, den Menschen in Deutschland Bosques’ Botschaft des Friedens, der Solidarität und des friedlichen Miteinanders in einer multikulturellen Gesellschaft nahezubringen.
Die Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg wird von interessierten Bürgerinnen und Bürgern aller Altersstufen, unterschiedlicher Religionen, Kulturen und Herkunftssprachen besucht. Sie bietet außerdem Fortbildungsveranstaltungen für Unternehmen und Institutionen an. Auf dem Programm stehen u.a. Kurse in Deutsch als Fremdsprache, im Bereich Arbeit, Beruf, IT sowie im Kultur- und Gestaltungsbereich. Zudem ist die Volkshochschule Kursanbieter in der Gesundheitsbildung und organisiert Kurse in vielen Fremdsprachen. Sie versteht sich als Akteur in gesellschaftlichen Transformationsprozessen und ist größter Integrationskursträger im Bezirk. Damit leistet sie einen wesentlichen Beitrag zum friedlichen Miteinander von Neu- und Altberlinerinnen und –berlinern. Sie ist Plattform für Austausch, Begegnung und für die Entwicklung eines Verständnisses für die Unterschiede und das Verbindende zwischen den Menschen in unserem Bezirk.
Bei der feierlichen Namensverleihung werden Botschafterin Patricia Espinosa, Bezirksbürgermeisterin Monika Hermann, Dr. Winfried Hansch, Präsident der Alexander von Humboldt Gesellschaft e. V. und die Direktorin der Volkshochschule, Bärbel Schürrle, anwesend sein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Mexiko-Deutschland-Jahres 2016/17 statt, das der Stärkung der bilateralen Beziehungen zwischen Mexiko und Deutschland dienen soll.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.de-mx.de